13.05375, 47.797
Wohnhaus
Wohnhaus
Hellbrunner Straße 1
A-5020 Salzburg
12.69284, 47.5871
Wohn- und Geschäftsgebiet
Wohn- und Geschäftsgebiet
A-5090 Lofer
Schwierigkeit | mittel | |
Strecke | 48,23 km | |
Dauer | 0:00:00 h | |
Aufstieg | 650,00 hm | |
Abstieg | 440,00 hm | |
Höcher Punkt | 630,17 hm | |
Niedrigster Punkt | 420,52 hm |
Lofer, Unken, Bad Reichenhall (D), Marzoll (D), Großgmain, Salzburg
Mit unserem Bikeguide durch das Saalachtal:
Von Salzburg entlang der Saalach nach Zell am See starte ich im Zentrum von Salzburg am Almkanal und fahre am Radweg hinaus zum Schloss Leopoldskron. Danach führt der Radweg über Viehhausen weitläufig um das Autobahndreieck in Wals und führt unter den Autobahntrassen in Richtung Grenze.
Hinter Großgmain gibt es bei einem Bergabstück ein wenig Schonung für die Wadeln. An der Burg Gruttenstein vorbei erreiche ich nach wenigen Kilometern Bad Reichenhall. Gut beschildert wechselt der Radweg beim Bahnhof in einer Unterführung zur rechten Saalachseite. Vorbei an der Talstation der Predigtstuhlbahn heißt es erstmals in die Pedale treten – aber nur leicht bergauf. Der Radweg entlang des Saalachsees ist schnell erreicht und in Fronau überquere ich die Saalach und folge der Beschilderung nach Unterjettenberg am linken Ufer.
Jetzt freue ich mich erstmals, dass ich ein E-Bike habe, weil es doch ein wenig stärker bergauf geht. Flacher wird es wieder vor dem Ort Niederland Der erste Ort im Salzburger Saalachtal ist erreicht – ich bin in Unken. Der Radweg führt abseits des Verkehrs vorbei am Kniepass. Der Radweg hat durchwegs einen guten und festen Straßenbelag. Hoch über dem schmalen Saalachtal radle ich nach Lofer.