Schon von weitem begrüßt den Besucher eine imposante Burganlage aus dem 13. Jahrhundert, das bedeutendste Geschichtsdenkmal der Stadt. Die kleine Salzachstadt, eingebettet in eine intakte ländliche Umgebung, ist schon ein herrliches Fleckchen in der weiß-blauen Ferienlandschaft. Durch historische Stadttore betritt man die reizvolle Altstadt in der charakteristischen Inn-Salzach-Bauweise und einen Stadtplatz, der zu den schönsten Bayerns zählt.
Malerische Gässchen, die barocken Kirchen und bedeutsame Brunnen und Skulpturen können mit einem kleinen Stadtführer der Tourist-Info erkundet werden.
Hoch oben über der Stadt thront das Wahrzeichen der Stadt, die imposante Burganlage aus dem 13. Jahrhundert. Neben der frei zugänglichen Außenanlagen der Burg beherbergen die Räume das Heimathaus des Rupertiwinkels und das Gerbereimuseum. Die kulturellen Veranstaltungen auf der Burg zählen zu den Höhepunkten im Kulturkalender der Region.
Die einst fürsterzbischöfliche Burg Tittmoning mit seiner einmaligen Museumswelt lädt Jung und Alt zu einem unterhaltsamen und zugleich informativen Besuch ein. In 23 historischen Schauräumen, die noch originale Böden und Decken aus dem 17. Jh. aufweisen, zeigt das „Heimathaus des Rupertiwinkels“ einzigartige und bedeutende Sammlungen mit Volkskunst, Handwerks- und Landwirtschaftsgeräten, prächtige Öfen und Gemälde, Schützenscheiben aus vier Jahrhunderten, vor- und frühgeschichtliche Funde, die Heimatstube der Sudetendeutschen Landsmannschaft und vieles mehr.
Das Gerbereimuseum präsentiert sich im historischen Gewölbe in modernem Kleid. In diesem experimentiellen Museum soll der Besucher aktiv sein dürfen, ausprobieren, angreifen und dadurch begreifen, immer wieder kommen und wieder Neues sehen. Das Gewerbe der Gerber hat eine lange Tradition. Schon im Mittelalter waren mehrere Handwerker auf die Herstellung von Leder spezialisiert. Eine umfangreiche Sammlung aus der Rotgerberei der Tittmoninger Familie Wandinger (1878 – 1953) stellen die einzigartige Grundlage für das neue Gerbereimuseum in der Burg Tittmoning dar.
Der Kulturschauplatz Burg und die Altstadt Tittmoning begeistern durch das vielfältige Programm und das einzigartige stilvolle Ambiente, verbunden mit historischem Flair.
Der idyllisch gelegene Naturbadesee lädt zu einer Erfrischung ein. Das Strandbad ist von 1. Mai bis 15. September geöffnet. Die Freizeiteinrichtungen (Gastronomie, Volleyball, Bootsverleih, Fischen, Kinderspielplatz, Wasserpark und Rutschen) begeistern Groß und Klein.
Für Brotzeit, Mittagessen oder Kaffeepause stellt unsere örtliche Gastronomie ein vielfältiges Angebot bereit.
Tourist-Info Tittmoning
Stadtplatz 1
84529 Tittmoning
Tel. (+49) 08683/7007-10
Fax. (+49) 08683/7007-30
Email: tourist-info@tittmoning.de
www.tittmoning.de und www.burg-tittmoning.de