Gemeindeamt Hochburg-Ach
5122 Hochburg-Ach, Athalerstraße 3
Tel. +43 7727 2255
Fax: +43 7727 2255-20
Seehöhe: 462 m
Bevölkerung: 3133 Einwohner
Die Krimmler Wasserfälle sind auf jeden Fall ein Highlight in Ihrem Urlaub. Das beeindruckende Naturschauspiel im Nationalpark Hohe Tauern ist für Gäste jedes Alters ein beliebtes Ausflugsziel. Weiters ist das Wandern in den Krimmler Wasserfällen sehr gesund. Sogar wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass sich die Nähe zu den Wasserfällen positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirkt. Dies ist auf die hohe Konzentration an negativen Luftionen in der Umluft des Wasserfalls zurückzuführen. Diese stimulieren das Immunsystem und führen zu einer Verbesserung der Atemwege. Also ist ein Besuch der Krimmler Wasserfälle nicht nur für Allergiker und Asthmatiker gesund, sondern für alle ein besonderes Erlebnis!
An drei Seiten vom Weilhartsforst umrandet liegt die idyllische Gemeinde Hochburg-Ach, Mitglied der Wohlfühlregion Seelentium Oberes Innviertel/Flachgau.
Erkunden Sie mit den Rad oder zu Fuß die romantischen Wege entlang der Salzach mit dem wunderbaren Blick auf die weltlängste Burg in der benachbarten bayrischen Herzogstadt Burghausen.
Besuchen Sie den „Franz Xaver Gruber Friedensweg“ in Hochburg und bewundern Sie auf diesem Rundweg von ca. einer Stunde Gehzeit die einmalige Verbindung von Natur und Kunst. Zu Ehren des berühmtesten Sohnes der Gemeinde, der vor mehr als 200 Jahren das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ komponierte, begegnet man auf dem Friedenweg Skulpturen des bekannten Tiroler Künstlers Hubert Flörl. Engelsflügel aus Bronzeguss tragen jeweils einen Kontinent und symbolisieren so, wie das Lied und seine Friedensbotschaft seine Reise um die Welt angetreten hat.
Auf Informationstafeln an jeder Station wird die Verbreitung des Liedes und das Leben von Franz Xaver Gruber, aber auch die Geschichte des jeweiligen Kontinentes anschaulich beschrieben. Auch für Kinder gibt es entlang des Weges Interessantes zu entdecken und auszuprobieren.
Besichtigen Sie im Heimatmuseum besondere Exponate, wie den Original- Webstuhl der Familie Gruber und das Hammerklavier.